Blog

Sport nach Hüft OP

Sport und Bewegung nach einer Hüftoperation – was ist möglich?

Als Hüftspezialist in Graz kenne ich die Sorgen meiner sportlichen Patienten allzu gut. Nach einer Hüft-OP fragen sich die meisten, wie es mit Sport und Bewegung weitergeht. Die gute Nachricht ist: Nach einer Hüftoperation ist ein aktives Leben durchaus möglich. Mit der richtigen Rehabilitation und moderater Anpassung der körperlichen Aktivitäten kann die [...]

Mehr erfahren

Effektive Reha nach einer Knie-OP – Was Sie wissen müssen

Eine Knieoperation, sei es aufgrund eines Meniskusschadens, einer Kreuzbandruptur oder einer Knieprothese erfordert eine gezielte und effektive Rehabilitation. Die Nachsorge ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses und kann maßgeblich dazu beitragen, die Genesung zu beschleunigen und die Beweglichkeit voll wiederherzustellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen für eine erfolgreiche Rehabilitation wichtig sind. Die Bedeutung der Reha nach einer [...]

Mehr erfahren

Knieverletzungen im Sport

KnieverletzungenPrävention & Behandlung  In Graz gibt es eine reiche Sportkultur, die viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Von Laufen im Stadtpark über Mountainbiken in den umliegenden Hügeln bis hin zu Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball oder Eishockey – die Grazer genießen eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Doch egal ob Hobby- oder Leistungssportler, das Risiko einer Knieverletzung ist [...]

Mehr erfahren

Hüftarthrose: Ursachen, Symptome und Therapie

Die Arthrose der Hüfte, auch Coxarthrose, ist eine häufige Gelenkerkrankung, bei der die Knorpelschicht im Hüftgelenk allmählich abgebaut wird. Dies führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer verminderten Lebensqualität. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Ursachen und Symptome der Hüftarthrose sowie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorstellen: Was versteht man unter einer Hüftarthrose? Eine Hüftarthrose [...]

Mehr erfahren

Wann ist eine Hüftoperation wirklich notwendig?

Wenn das Hüftgelenk aufgrund einer Verletzung, Entzündung oder Abnutzung des Gelenks in seiner Beweglichkeit eingeschränkt wird, können selbst einfache Aufgaben nahezu unmöglich werden. Hüftprobleme gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden und betreffen Menschen aller Altersgruppen. Doch wann ist eine Hüftoperation wirklich erforderlich, und wann reichen konservative Therapien aus? In diesem [...]

Mehr erfahren